Fundiertes Angebot rund um das Thema Lebenszyklusanalyse
Die Berücksichtigung des gesamten Lebensweges von Produkten ist ein wichtiges Element für eine nachhaltige Entwicklung.
Optimierung im Lebensweg von Produkten und Dienstleistungen
Das Beratungsangebot von ESU-services dreht sich rund um das Thema Ökobilanzierung. Wir bieten Forschung, Beratung, Daten, Review, Software und Ausbildung im Bereich Ökobilanzen und anderer Lebenszyklus-Methoden wie Produktlinienanalyse, Klimafussabdruck oder Wasserbilanzen an. Unser Augenmerk gilt der Ökobilanz-Methodik und ihrer Anwendung in Forschung, Produktentwicklung, Produktkennzeichnung, Marketing und Politik.

Mit der Ökobilanzmethode werden die Umweltbelastungen von Produkten über den gesamten Lebenszyklus von der Wiege bis zur Bahre erfasst und bewertet. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen im Lebensweg der von ihnen produzierten bzw. konsumierten Produkte zu reduzieren. Wir untersuchen alle Arten von Produkten, z.B. aus den Sektoren Nahrungsmittel, Energie, Baumaterialien, Geräte und Dienstleistungen.
Unsere Philosophie – Faire Beratung zur Nachhaltigkeit

Der Name ESU steht für Energie-Stoffe-Umwelt. Unser Geschäftsführer Niels Jungbluth hat seine erste Ökobilanz bereits 1994 erstellt. Die ESU-services GmbH wurde im Jahre 1998 gegründet. In diesem Zeitraum wurden mehr als 450 Projekte von unseren Mitarbeitenden durchgeführt.
Fairness, Unabhängigkeit und Transparenz sind wesentliche Merkmale unserer Beratungsphilosophie. Wir arbeiten sachbezogen und führen unsere Analysen unvoreingenommen durch. Wir dokumentieren unsere Studien und Arbeiten transparent und nachvollziehbar. Damit ist es auch Aussenstehenden möglich, die Qualität unserer Arbeit jederzeit zu kontrollieren. Wir bieten eine faire und kompetente Beratung an, die es den Auftraggebern ermöglicht, ihre ökologische Performance zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Auch für unsere eigene Firmenpolitik spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle.
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot, wenn Sie Umweltbelastungen Ihrer Produkte analysieren, vergleichen oder veröffentlichen möchten.
Die Beratungsangebote von ESU-services im Überblick
Ökobilanz Beratung und Fallstudien
- Ökobilanzfallstudien zu Energiesystemen, Biotreibstoffen, Nahrungsmitteln, Verpackungen, Lebensstilen, Verkehr, Elektronik, Materialien, Bauprodukten, Haustieren, Kaffee, Mahlzeiten, Trinkwasser, Schokolade und vielen anderen Sektoren.
- Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPD)
- Klimabilanzen (CO2-Fussabdruck von Produkten und Dienstleistungen)
- Bilanz der gesamten Umweltbelastungen oder Treibhausgasemissionen eines Unternehmens inklusive der Warenflüsse (Ökobilanz einer Organisation), evtl. gemäss Scope 1, 2 und 3
- Life cycle costing (LCC) – Kostenanalyse zu Inputs und Outputs im Lebensweg
- Öko-Design, ökologische Produktentwicklung, umweltgerechtes Design
- Ökologische Input-Output Analyse
- Angebote für weitere Methoden wie Wasserbilanzen, Umwelt-Fussabdruck, Energieanalysen, Umweltbilanzen, ökologischer Fussabdruck oder Transportbilanzen.
- Projektleitung bei wegweisenden Ökobilanzprojekten wie ecoinvent und der „Ökobilanz von Energieprodukten„.
- Material- und Substanzflussanalysen (MFA und SFA).
- Beratung zum Thema Lebenszyklus und Lieferketten Management.
- Teilnahme an EU Forschungsprojekten
- Entwicklung von Bewertungsmethoden, z.B. Methode der ökologischen Knappheit (Umweltbelastungspunkte) 2006.
Vollständig dokumentierte Sachbilanzdaten:
- Erhebung von Hintergrunddaten für die ecoinvent Datenbank
- Datenerhebung für Ökobilanzen gemäss der ecoinvent Methodik, z.B. für Nahrungsmittel oder Photovoltaik.
- Angebot und Verkauf von Sachbilanzdaten für verschiedene Bereiche wie Nahrungsmittelproduktion und Konsum
- Berechnung von Primärenergiefaktoren und anderen Emissionsindikatoren
Prüfung und Verifizierung von Ökobilanz, CO2-Fussabdruck und EPD:
- Kritische Prüfung von Ökobilanzen gemäss ISO 14040 und 14044 Normen
- Prüfung von CO2-Bilanzen gemäss Greenhouse Gas Protocol oder ISO 14067 Norm
- Verifizierung von Umweltproduktdeklarationen gemäss EN 15804 z.B. für EPD international
- Beratung bei der Entwicklung von Standards zur Ökobilanzierung
Ökobilanz Software Angebote:
- Verkauf für die weltweit führende Ökobilanz-Software SimaPro
- Automatisierung der Erstellung von EPDs und Ökobilanzen
- Entwicklung einfacher Software-Lösungen in Excel und Webrechner, mit Kennwerten z.B. für Weihnachtsbäume
Angebot Ökobilanz Schulungen:
- Schulung für die weltweit führende Ökobilanz-Software SimaPro
- Vorträge und Schulungen zu den Ergebnissen von Ökobilanz Studien
- Organisation von Workshops, wie z.B. dem Ökobilanz-Diskussionsforum.
- Auf unserer Webseite finden Sie zudem Neuigkeiten und Informationen zu Veranstaltungen zum Thema Ökobilanzen.
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot direkt, wenn Sie am Thema Ökobilanzen, CO2-Fussabdruck und Umweltdeklaration interessiert sind.
Netzwerk und Kunden
ESU-services arbeitet weltweit für Kunden aus Wirtschaft, Industrieverbänden, Verwaltungen, internationalen Organisationen, Forschungsprojekten und Umweltschutzorganisationen. Zu unseren Kunden zählen verschiedene nationale und internationale Firmen vom Start-Up bis zu globalen Unternehmen, Verbände und Verwaltungen. Für diese Arbeiten kooperieren wir mit einem Netzwerk von Beratungsbüros, Universitäten und Firmen. Dabei arbeiten wir in Forschungsprojekten mit Industriepartnern und Universitäten zusammen. Von besonderer Wichtigkeit ist es, für uns dabei über das Netzwerk der SimaPro Partner weltweit für Projekte zusammenzuarbeiten.