Kompetente Beratung zur Reduktion von Umweltbelastungen mit der Lebenszyklusanalyse
Die Ökobilanz (auch Umweltbilanz oder Lebenszyklusanalyse) bzw. das Life Cycle Assessment (LCA) ist eine Methode zur Abschätzung der mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbundenen Umweltauswirkungen. Die Ökobilanz beruht auf einem Lebenszyklus-Ansatz. Damit werden die Umweltauswirkungen eines Produktes von der Rohstoffentnahme über Fertigung und Nutzung bis zur Entsorgung des Produktes und der Produktionsabfälle (von der Wiege bis zur Bahre, „cradle to grave“) erfasst und beurteilt. Eine Ökobilanz lässt sich gemäss ISO 14040 grob in vier Phasen unterteilen:
- Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens
- Sachbilanz
- Wirkungsabschätzung
- Auswertung.
Warum wir Ökobilanzen durchführen
Die Ökobilanzierung erlaubt die systematische Erfassung und Analyse von Umweltbelastungen im Lebensweg von Produkten und Dienstleistungen. Wir beantworten damit für Sie folgende Fragestellungen:
- Wo liegen die Hauptumweltbelastungen im Lebensweg?
- Welche Möglichkeiten zur Reduktion von Umweltbelastungen und CO2-Fussabdruck ergeben sich daraus?
- Wie sieht die Umweltbelastungen verschiedener Produkte im Vergleich aus?
- Welche Umweltbelastung verursachen ihre Produkte und wie können sie diese in einem Faktenblatt berichten?
Methodik der Lebenszyklusanalyse als Basis unserer Beratung
Die Zieldefinition (Phase 1) enthält die Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes, und die Definition einer Bezugsgrösse, der sogenannten funktionellen Einheit. Zudem werden die Umweltaspekte (Ressourcennutzung und Schadstoffemissionen) definiert, die bei Wirkungsabschätzung und der Interpretation berücksichtigt werden sollen. Der Untersuchungsrahmen wird abgesteckt, indem die Modellierung und die für ein Produkt massgebenden Prozesse bestimmt und beschrieben werden.
In der Sachbilanz (=Ökoinventar, Phase 2) werden die Umwelteinwirkungen und der Bedarf an Halbfabrikaten, Hilfsstoffen und Energie der am Produktlebenszyklus beteiligten Prozesse erfasst und zusammengestellt. Diese Daten werden in Bezug gesetzt zum Untersuchungsgegenstand, der funktionellen Einheit. Das Ergebnis der Sachbilanz sind die kumulierten Stoff- und Energieflüsse, die durch das Bereitstellen der funktionellen Einheit ausgelöst werden.
Ausgehend von der Sachbilanz wird die Wirkungsabschätzung (Phase 3) durchgeführt. Gemäss ISO 14040 wird die Wirkungsabschätzung in verschiedene Teilschritte unterteilt.
In der Auswertung (Phase 4) werden die Resultate der Sachbilanz und der Wirkungsabschätzung entsprechend dem festgelegten Ziel und dem Untersuchungsrahmen der Ökobilanz zusammengefasst. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen formuliert.
Erstellung eines Angebotes für Ökobilanzen
Gerne können wir Ihnen ein Angebot für eine Lebenszyklusanalyse erstellen. Für die Erstellung eines Angebots benötigen wir einige Informationen über das Ziel und den Umfang der gewünschten Studie. Einige Fragen sind unten aufgeführt:
- Wer ist formal der Auftraggeber (bitte vollständige Rechnungsadresse angeben)?
- Sprache für Offerte, Berichte und Arbeitsergebnisse (Deutsch oder Englisch)?
- Warum möchten Sie dieses Projekt starten (z.B. EPD, Umweltdeklaration, Analyse eines Produktes, Vergleich verschiedener Varianten)?
- Welche Produkte/Dienstleistungen von Ihnen sollen analysiert werden (bitte verfügbare Produktinformationen, Fotos, Links zu Ihrer Webseite etc. angeben)?
- Sehen Sie für ihr Produkt spezifische Vorteile aus Umweltsicht und welche sind das?
- Welches sind die Schlüsselfragen, die beantwortet werden sollen?
- Welche Umweltindikatoren sollen berechnet werden (CO2, vollständige Umweltbilanz)?
- Welche Vergleiche sollten angestellt werden und was wären mögliche Vergleichsprodukte?
- Brauchen Sie einen vollständigen Bericht oder reicht eine Präsentation bzw. Excel Tabelle mit den Hauptresultaten?
- Wollen Sie die Studie intern verwenden oder veröffentlichen?
- Welche Normen oder PCR (product category rules) sollten befolgt werden (z.B. ISO 14040, EN 15804, etc.)?
- Wie sehen Ihr Zeitrahmen und Budget aus?
Diese Fragen können wir gerne auch in einem Gespräch klären. Sie können dazu einen Termin über unsere Buchungsseite buchen und verwalten.
Mehr als 400 Projekte zum Thema Ökobilanzen
ESU-services GmbH untersucht im Rahmen von Ökobilanz-Fallstudien Produkte und Dienstleistungen in vielen verschiedenen Bereichen entsprechend der internationalen ISO 14040, 14044, 14067 Normen. Eine vollständige Auflistung der veröffentlichten Berichte finden Sie bei den Publikationen. Mehr zu den Ergebnissen unserer Fallstudien und weitere Beispiele finden sie auf der Übersichtsseite zu den Projekten. Einige Beispiele aus der Praxis sind:
- Ökobilanz von Orangesaft, Milchprodukten und Rindfleisch
- Ökobilanz-Vergleich von Mineral- und Hahnenwasser
- Ökobilanz von Geotextilien
- Ökobilanz von Fernwärme in der Stadt Zürich
- Ökobilanz von Lasagne
- Ökobilanz einer Grassraffinerie
- Ökobilanz von Bioethanol als Grundchemikalie
- Untersuchung von Aluminiumverpackungen unter Berücksichtigung der verpackten Produkte
- Vergleich von Energiesystemen
- Vergleich von verschiedenen Umwandlungsprozessen für BTL-Treibstoffe (engl.: biomass-to-liquid)