Vorträge und Schulungen zu CO2-Fussabdruck, Umweltbeastungen, SimaPro und Umweltdeklarationen
Die Mitarbeiter der ESU-services GmbH halten regelmässig Vorträge auf aller Arten von Veranstaltungen. Eine vollständige Liste der durch ESU-services gehaltenen Vorträge auf Deutsch, den Auftraggeber und den Titel der Veranstaltung finden Sie im Folgenden. Für die Organisation von Vorträgen arbeiten wir auch mit der Agentur Athenas zusammen.
Hinweise auf aktuelle Vorträge finden Sie im Mastodon Feed unten auf dieser Seite oder unter Neuigkeiten.
Titel | Referent:in | Jahr | Auftraggeber | Veranstaltung |
---|---|---|---|---|
Coaching SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa, Christoph Meili | 2024-2025 | Edelrid | Internes Online-Coaching |
Coaching SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa, Christoph Meili | 2023-2025 | Doerken | Internes Online-Coaching |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2025 | Hamilton Bonaduz | Interne Online-Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | Nölken | Interne Online-Schulung |
Erläuterungen zu Umweltdeklaration von Bauprodukten am Beispiel Fenster | Niels Jungbluth | 2024 | DOVISTA Windows AG, CH | Interne Weiterbildung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | Elten | Interne Schulung |
Umweltschonender Konsum | Christoph Meili | 2024 | Reformierte Kirche Schaffhausen | Vortrag Konftag |
Ökobilanzen Grundlagen im Baubereich | Niels Jungbluth | 2024 | sanu future learning ag sa, CH | Lehrgang Experte_in Gesundes und nachhaltiges Bauen 2024-2026 |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2024 | Tierärztliche Hochschule Hannover | Interne Online-Schulung |
CAS Energie - Grundlagen zur Ökobilanzierung | Christoph Meili | 2024 | Berner Fachhochschule - BFH | BFH CAS Energie |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | HS Emden-Leer | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | BOS | Interne Schulung |
Umweltbelastungen beim Verkauf von Lebensmitteln und Reduktionspotenziale | Niels Jungbluth | 2024 | VTSS – Verband der Tankstellenshop-Betreiber der Schweiz, CH | öffentlicher Vortrag |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | Schock | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2024 | Stadler Rheintal, CH | Interne Schulung |
Umweltfreundlicher Konsum - gibt es das überhaupt? | Christoph Meili | 2024 | Volkshochschule Winterthur | Vortrag |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2024 | Diehl | Interne Schulung |
Umweltdeklaration von Textilprodukten im Baubereich | Niels Jungbluth | 2024 | Swisstextiles | Internal Workshop |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Austria Juice | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa, Christoph Meili | 2023 | Giesecke-Devrient | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2023 | Enerprice | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2023 | Cabot Switzerland | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2023 | SIOTUU | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa, Christoph Meili | 2023 | Vinci construction | Interne Onlineschulung |
Nachhaltige Ernährung in der Schule: Hintergrund und Handlungsmöglichkeiten | Niels Jungbluth | 2023 | Primarschule Oberbüren-Sonnental | Teamsitzung Nachhaltige Ernährung an unserer Schule |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Oxford Economics | Interne Onlineschulung |
How to reduce environmental impacts of ICU-mobility | Christoph Meili | 2023 | Kantonsspital St. Gallen | Green ICU @ SGI2023 |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Fuchs Petrolub | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023-2024 | Cartonplast | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Dörken | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2023 | CGI | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Universität Bayreuth | Interne Schulung |
Ein philosophisches Gespräch über unseren Umgang mit der (Um)Welt | Niels Jungbluth | 2023 | Klima und Umwelt Stadt Baden | Podiumsdiskussion im Thik Theater im Kornhaus, Baden |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2023 | Swiss Climate | Interne Onlineschulung |
Ökobilanz von Pferden und anderen Haustieren | Niels Jungbluth | 2023 | Bern Expo | BEA Pferd 2023 - Expertenforum |
Nuklearenergie und Ökobilanz-Bewertungsmethoden | Niels Jungbluth | 2023 | Schweizerische Energie-Stiftung SES, Zürich | Workshop |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2023 | Austria Juice | Interne Onlineschulung |
Schulung Ökobilanzen und nachhaltiges Bauen | Niels Jungbluth | 2022 | sanu future learning ag sa | Lehrgang « Experte/in Gesundes und nachhaltiges Bauen |
Online training in LCA and SimaPro | Maresa Bussa | 2022 | Maschinenfabrik Reinhausen | Internal online training |
Umweltfreundlicher Konsum und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2022 | Grünliberale Uitikon | Konsumieren einfach anders |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2022 | Dr. Oetker | Interne Onlineschulung |
Methodik der Ökobilanzierung | Martin Ulrich | 2022 | LANUV, NRW, DE | Fachgespräch zur Ökobilanz von Lebensmitteln |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2022 | Siemens Energy Görlitz | Interne Onlineschulung |
Nachhaltige Ernährungsempfehlungen für die Schweiz unter Berücksichtigung von Umwelt und Gesundheit | Niels Jungbluth | 2022 | SENSE tool: Easy-to-use web-based tool to calculate food product environmental impact | 12. Ökobilanz-Plattform Land- und Ernährungswirtschaft: Ernährung und Umwelt: wie können wir uns gesund und umweltfreundlich ernähren? |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2022 | ABB Stotz-Kontakt | Interne Onlineschulung |
Umweltfreundlicher Konsum und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2022 | Literaturgymnasium Rämibühl | Vortrag Projektwoche |
Wie führt Klima- und Naturschutz zu mehr globaler Gerechtigkeit? | Christoph Meili | 2022 | Kirche & Naturschutzverein Turbenthal&Wila | Klimagerechtigkeit jetzt! |
Ökobilanzen von fairtrade Produkten | Niels Jungbluth | 2022 | Swiss Fair Trade | Interne Onlineschulung |
Überbewertete Regionalität: Worauf es bei der umweltfreundlichen Ernährung wirklich ankommt | Niels Jungbluth | 2022 | Amt für Landschaft und Natur, Zürich | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2022 | ABB, DE | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2021 | Südzucker | Interne Onlineschulung |
Ökobilanz von PV-Anlagen und Speicherlösungen | Niels Jungbluth | 2021 | Sprechstunde Energie, Schaffhausen | Vortrag |
Workshop Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2021 | Norbert Woll GmbH | Weiterbildung |
Umweltfreundliche Ernährung und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2021 | PH Wallis | Weiterbildung |
Unser ökologischer Fussabdruck mit Themenschwerpunkt Digitalisierung | Christoph Meili | 2021 | Kantonsschule Büelrain, Winterthur, CH | Workshop an Lehrerweiterbildung |
Online training in LCA and SimaPro | Christoph Meili | 2021 | Swiss Climate | Internal online training |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2021 | UVEX | Interne Onlineschulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili, Maresa Bussa | 2021 | Teufelberger, AT | Interne Onlineschulung |
Onlinevortrag Umweltfreundliche Ernährung | Christoph Meili | 2021 | Kirche Fehraltorf, CH | öffentlicher Vortrag |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Maresa Bussa | 2021 | Sulzer, CH | Interne Onlineschulung |
Ökobilanz Nuklearenergie und Vergleich mit anderen Stromprodukten | Martin Ulrich | 2020 | Schweizerische Energie-Stiftung SES, Zürich, CH | Workshops „Klimakrise und Atomenergie“ (Video Präsentation) |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili, Maresa Bussa | 2020 | illwerke vkw AG, AT | Interne Schulung |
Online training in LCA and SimaPro | Christoph Meili | 2020 | Helbling Technik Wil AG, CH | Interne Onlineschulung |
Umweltfreundliche Ernährung und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2020 | PH Luzern | Weiterbildungskurse und Veranstaltungen |
Ökobilanz von fairtrade Produkten | Niels Jungbluth | 2020 | claro fair trade AG | Interne Schulung |
Two day training in LCA and SimaPro | Christoph Meili | 2020 | Novartis, CH | Interne Schulung |
Kennzahlen im Betrieblichen Umweltmanagement | Niels Jungbluth | 2019 | AWEL Zürich | Workshop-Reihe "Ökoprofit" |
Team-Training zu LCA und Klimabilanzierung | Niels Jungbluth | 2019 | McDonald's Deutschland, München | Interne Schulung |
Weshalb und wie soll ich mich nachhaltig ernähren? | Christoph Meili | 2019 | Pfarreizentrum St. Ulrich, Winterthur | öffentlicher Vortrag |
Abendmodul «Nachhaltigkeit messen» | Christoph Meili | 2019 | Impact Hub Zurich AG | Interne Schulung |
Zweitägige Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2019 | Solar-Institut Jülich (SIJ), FH Aachen, DE | Interne Schulung |
Online Schulung SimaPro und Environmental Product Declaration (EPD) | Niels Jungbluth | 2019 | Ressourcen Management Agentur (RMA), AT | Interne Schulung |
Ökobilanz von Pferden und anderen Haustieren | Niels Jungbluth | 2019 | Netzwerk Pferdeforschung Schweiz | Jahrestagung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2019 | Martin Luther University Halle-Wittenberg, DE | Fernschulung |
Zweitägige Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2019 | denkstatt GmbH, Wien, AT | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Christoph Meili | 2019 | Montanuniversität Leoben, AT | Interne Schulung |
Ökobilanz von Honigverpackungen | Niels Jungbluth | 2019 | Narimpex | Interne Weiterbildung |
Inputvortrag zum Thema nachhaltigem Handeln | Christoph Meili | 2018 | SILVIVA Stiftung, Zürich | Interne Weiterbildung |
Ökobilanz von Gemüseprodukten aus dem Gewächshaus und Freiland | Niels Jungbluth | 2018 | ProNatura Aargau | Medienorientierung Fruchtfolgefläche, Treibhäuser, Folientunnels |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Christoph Meili | 2018 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2018 | Nova-Institut, DE | internal training |
Nachhaltiger Konsums und Reduktionspotenziale für Umweltbelastungen | Niels Jungbluth | 2018 | Gemeinde Kriens, Abt. Umwelt- und Sicherheitsdienste | Vortrag "Nachhaltiger Konsum" |
Wie kann eine Ökobilanzierung für das Ressourcenmanagement eingesetzt werden? | Niels Jungbluth | 2018 | VSA-Fachtagung | Mit Wasser sparen? Ein Blick auf die Ressourceneffizienz in der Industrie |
Ökologischer Fussabdruck und Eigenwirksamkeit | Christoph Meili | 2017 | WeAct | WeAct Challenge - Schlussveranstaltung |
Umweltschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten | Niels Jungbluth | 2017 | Lenz & Staehelin, Zürich | Mitarbeiter Lunch |
Was zeichnet ein in der Schweiz klimafreundlich produziertes Nahrungsmittel aus? | Niels Jungbluth | 2017 | AgroCleanTech, Bern | öffentliche Tagung |
Umweltbelastungen des privaten Konsums und Reduktionspotenziale | Niels Jungbluth | 2017 | artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Bremen | öffentliches Kolloquium |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Christoph Meili | 2017 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Ökologischer Fussabdruck und umweltschonende Ernährung | Christoph Meili | 2017 | Adliswil | Vortrag für die Energiestadt Adliswil |
Ökologischer Fussabdruck von Nahrungsmitteln | Niels Jungbluth | 2017 | Gymnasium Lerbermatt, Bern | Weiterbildungsveranstaltung "Bildung zur nachhaltigen Entwicklung" |
Dreitägige Schulung in LCA und SimaPro | Regula Keller | 2016 | Siemens AG, AT | Interne Schulung |
Umweltbelastungen der Schweiz: Produktion, Konsum, Reduktion | Niels Jungbluth | 2016 | Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG), Universität St. Gallen | Master-Lehrveranstaltung "Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement" |
Umweltschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten | Niels Jungbluth | 2016 | Schweizerischen Nationalbank | Mitarbeiteranlass |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Christoph Meili | 2016 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Podiumsdiskussion vegetarier, Veganer, Flexitarier - Hype oder nachhaltige Verpflegungsstrategie | Niels Jungbluth | 2015 | SBB | Jahresanlasse Nachhaltigkeits-Ambassadoren |
Ökobilanz für den Gemüseanbau | Niels Jungbluth | 2015 | FIBL | FIBL Workshop - Energieffizienz und Klimaschutz im gedeckten Gemüsebau |
Zweitägige Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Regula Keller | 2015 | Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein (HBLFA), AT | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Regula Keller | 2015 | Hochschule für Technik Rapperswil, CH | Interne Schulung |
Umweltbelastungen der Schweiz: Produktion, Konsum, Reduktion | Niels Jungbluth | 2015 | Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG), Universität St. Gallen | Master-Lehrveranstaltung "Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement" |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Regula Keller | 2015 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Nachhaltige Ernährung | Simon Eggenberger | 2015 | Solarkino | Solarkino Wald |
Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten | Niels Jungbluth | 2015 | eco.naturkongress, Basel | Workshop „Ressourcenschonendere Ernährung – Wechselwirkungen mit der Landwirtschaft“ |
Workshop: Green Economy: Translating the Limits of Our Planet into Environmental Targets for Switzerland | Niels Jungbluth | 2014 | GRID/UNEP, BAFU, Universität Genf | Workshop "Translating the Limits of Our Planet into Environmental Targets for Switzerland" |
Stakeholderforum Coop | Niels Jungbluth | 2014 | Coop Stakeholder Forum | Transparenz in der Warenkette |
Warum sollen wir mehr pflanzliche Lebensmittel kaufen? | Niels Jungbluth | 2014 | SGE Schweizer Gesellschaft für Ernährung | Fachtagung Ernährung und Nachhaltigkeit |
Welche Handlungen verursachen welche Umweltbelastung? | Niels Jungbluth | 2014 | Pusch | Fachtagung und Fortbildung für Lehrpersonen |
Nachhaltig Einkaufen: Wie können uns Ökobilanzen dabei helfen? | Regula Keller | 2014 | Reformierte Kirche Muri | FrauenABEND |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Regula Keller | 2014 | Hochschule für Technik Rapperswil, CH | Interne Schulung |
Umweltbelastungen der Schweiz: Produktion, Konsum, Reduktion | Niels Jungbluth | 2014 | Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG), Universität St. Gallen | Master-Lehrveranstaltung "Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement" |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Regula Keller | 2014 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Nahrungsmitteltransporte und andere wichtige Faktoren in der Ökobilanz | Genevieve Doublet | 2014 | eco.naturkongress, Basel | eco.naturkongress 2014: Mehr Mobilität dank weniger Verkehr |
Thema Wasser in der Ökobilanz von Nahrungsmitteln und Reduktionspotenziale | Niels Jungbluth | 2014 | SGLH, SGLUC, SGLWT und dem Berufsverband SVIAL | Wasser in der Lebensmittelherstellung, Gemeinsame Tagung der Fachgesellschaften |
Tomaten im Winter, ein Klimamärchen? | Niels Jungbluth | 2014 | swisscofel | Ziebelemärit Tagung |
Entscheidungshilfen für den umweltbewussten Einkauf von Lebensmitteln | Niels Jungbluth, Geneviève Doublet | 2013 | Ernährungsplattform, BAG | Nachhaltig essen und trinken - Transparenz, Aktionsfelder, Vernetzung |
Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen | Niels Jungbluth | 2013 | Umweltbundesamt | Workshop |
Ökobilanzen von Lebensmittelproduktion und Konsum | Niels Jungbluth | 2013 | Swiss Food Research | 3. Swiss FoodTech Day |
Umweltauswirkungen von Lebensmitteln | Karin Flury, Niels Jungbluth | 2013 | Kongress Science-Cuisine | |
Zweitägige Schulung in LCA und SimaPro | Niels Jungbluth | 2013 | FHNW Hochschule für Technik, CH | Interne Schulung |
Ökobilanz von Lebensmitteln: Ergebnisse und Empfehlungen für umweltfreundliches Verhalten | Niels Jungbluth | 2013 | Kantonsschule Enge | Projekttage «Ökobilanz» |
Ökobilanz von Lebensmitteln Ergebnisse und Empfehlungen für den Detailhandel | Niels Jungbluth | 2013 | Berufsfachschule des Detailhandels in Bern (bsd.) | Retraite «Distribution und Ökologie» |
Ökobilanzen von typischen fairtrade Produkten Ergebnisse und Empfehlungen für den umweltfreundlichen Handel | Niels Jungbluth | 2013 | Max Havelaar | Stiftungsratsretraite |
Umweltsünde Weinbau? Ökobilanz eines Genussmittels | Niels Jungbluth | 2013 | ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften | Wädenswiler Weintage 2013 |
Primärenergiefaktoren von Energiesystemen: Herleitung, Verwendung, Diskussion | Niels Jungbluth | 2013 | Swisspower | Workshop, Zürich, ESU-services Ltd. |
Nachhaltigkeitsentwicklung Knospe | Niels Jungbluth | 2012 | Bio Suisse | Expertenworkshop betreffend Entwicklung Knospe im Bereich Nachhaltigkeit |
Kurzschulung in SimaPro | Niels Jungbluth | 2012 | Hochschule für Rapperswil, CH | Interne Schulung |
Zweitägige Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2012 | FHNW Hochschule für Technik, CH | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Regula Keller | 2012 | ofi Technologie & Innovation GmbH, AT | Interne Schulung |
Umweltbelastung durch den Konsum von Lebensmitteln und Reduktionspotenziale | Niels Jungbluth | 2012 | Stadtökologie Baden | Ernährung – Umwelt – Gesundheit |
Ökobilanz von Mahlzeiten: Fleisch- & Fischmenüs versus vegetarische Menüs | Matthias Stucki | 2012 | Conference | Ökobilanzplattform Landwirtschaft: Ökologische Bewertung von Fleisch |
Konsum von Nahrungsmitteln: Ausgangslage und Verbesserungsmöglichkeiten | Niels Jungbluth | 2012 | KonsumGlobal | Weiterbildung |
Umweltbewusste Nahrungsmittelbeschaffung in der Gemeinschaftsgastronomie | Niels Jungbluth | 2012 | SV (Schweiz) AG | Workshop |
Möglichkeiten und Grenzen der Umweltinformation zu Produkten | Niels Jungbluth | 2011 | ewz | Umweltbelastung und Ökoindikatoren - EB- Info |
Environmentally Extended Input-Output-Analysis and Hybrid LCA | Niels Jungbluth | 2011 | ETH | Teil der Vorlesung: Advanced Envirnomental Assessments |
Wissenschaft und Transparenz - Umweltauswirkungen der Ernährung | Niels Jungbluth | 2011 | Nestlé Zukunftsforum | Workshop |
Zweitägige Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2011 | Repower AG, CH | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2011 | SERI Nachhaltigkeitsforschungs und -kommunikations GmbH, AT | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2011 | Magistrat der Stadt Wien, AT | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2011 | Oerlikon Solar AG, CH | Interne Schulung |
Die Ökobilanz vom Feld zum Bauch: Ergebnisse aus Sicht des ganzen Lebenszyklus. | Niels Jungbluth | 2011 | agridea, "Ökobilanzen in der Landwirtschaft" | Bildungszentrum Walliserhof, Riedholz SO |
Ökobilanz von Mineral- und Leitungswasser | Karin Flury | 2011 | ZH2O züriwasser | Vortrag auf dem Partner- & Medienanlass |
Präsentation der Studie "Gesamt-Umweltbelastung durch Konsum und Produktion in der Schweiz" | Niels Jungbluth | 2011 | BAFU | Messung der Gesamt-Umweltbelastung von Konsum und Produktion: Welche Indikatoren und wie weiter? |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2010 | EIG Ecole d'Ingénieurs de Genève, CH | Interne Schulung |
Schulung SimaPro und Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2010 | Science et Environment Sàrl, CH | Interne Schulung |
Die Ökobilanz von Nahrungsmittelproduktion und Konsum: Handlungsmöglichkeiten der Akteure | Niels Jungbluth | 2010 | Conference | Symposium „Fleisch in der Ernährung: Nachhaltigkeit: Global denken, national handeln“, 1.9.2010 in Bern. |
Umweltfolgen des Nahrungsmittelkonsums und Handlunsmöglichkeiten der Akteure im Lebenszyklus | Niels Jungbluth | 2009 | Conference | Nationale Fachtagung der SGE; Lebensmitteleinkauf: Die Qual der Wahl |
Elektroauto... Königsweg oder Sackgasse? Fragen und Antworten der Ökobilanz von Elektroautos | Rolf Frischknecht | 2009 | Daimler AG | Arbeitskreis Umwelt MitarbeiterInnen, Daimler AG |
SimaPro Anwenderunterstützung und Modellentwicklung | Niels Jungbluth | 2009 | Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, CH | Interne Schulung |
Vortrag für Ernährungsfachleute zur Ökobilanz von Nahrungsmitteln und insb. Fetten | Niels Jungbluth | 2008 | Swissmilk | Swissmilk |
Welche Folgen hat unser Nahrungsmittelkonsum? | Niels Jungbluth | 2008 | Schweizer Milchproduzenten | Symposium für Ernährungsfachleute |
Umweltfreundlicher Nahrungsmitteleinkauf: Optionen und Restriktionen | Niels Jungbluth | 2007 | Volkshochschule Tübingen | |
Verschiedene Vorträge | Niels Jungbluth | 2006 | Conference | Diskussionsforum Ökobilanzen "Ökobilanz von Energieprodukten", Berne. |
Vorbereitung DF30: Ökobilanzen von Biotreibstoffen | Niels Jungbluth | 2006 | Diskussionsforum Ökobilanzen | LCA Discussion Forum |
Umweltfolgen des Nahrungsmittelkonsums. | Niels Jungbluth | 2005 | Koordinationsgruppe LCA | Treffen |
Vergleich von Energieaufwand und Umweltbelastungen von PV-Anlagen mit konventionellen Kraftwerken | Niels Jungbluth | 2005 | Conference | Nationale Photovoltaik-Tagung, Genf, CH. |
Erdöl, Photovoltaik, Sonnenkollektoranlagen | Niels Jungbluth | 2003 | Conference | Diskussionsforum Ökobilanzen "ecoinvent 2000: Ergebnisse der Harmonisierung und Aktualisierung schweizerischer Ökobilanzdaten", Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule. |
Ökologische Folgen des Ernährungsverhaltens: Beurteilung von Produktmerkmalen und Handlungsmöglichkeiten für KonsumentInnen | Niels Jungbluth | 2003 | Ernährungsfachtagung Mecklenburg-Vorpommern, Rostock | |
Ökobilanz-Kennwertmodelle für das Labelling von Ökostrom | Niels Jungbluth | 2002 | Conference | Diskussionsforum Ökobilanzen "Die Rolle von LCA in Umweltkonzepten und Umweltlabels von Produkten", Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule. |
Ökologische Folgen des Ernährungsverhaltens - Das Beispiel Schweiz. | Niels Jungbluth | 2002 | Ernährung im Fokus | |
Ökobilanz für die Stromerzeugung aus Holzbrennstoffen und Altholz | Niels Jungbluth | 2002 | IG Altholz | Jahresversammlung der IG Altholz, Kaiseraugst. |
Ökobilanzen für den Flugverkehr | Niels Jungbluth | 2002 | IGLA Interessengemeinschaft Lebensqualität Altenrhein und Umgebung | Workshop |
Umweltfolgen des Nahrungsmitteleinkaufs: Beurteilung von Produktmerkmalen auf Grundlage einer modularen Ökobilanz | Niels Jungbluth | 2001 | Lebensmittel aus der Region – Schlüssel für mehr Essens- und Lebensqualität, Villingen. | |
Regional oder Global: Ökobilanzen für die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Materialien | Niels Jungbluth | 2001 | Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt | Workshop |
Umweltfolgen des Nahrungsmitteleinkaufs | Niels Jungbluth | 2000 | Evangelische Akademie Arnoldshain | Tagung in der Evangelischen Akademie Arnoldshain |
Handlungshinweise durch Ökobilanzen | Niels Jungbluth | 2000 | Design Center Langenthal, Switzerland | Wege zur nachhaltigen Ernährung: Folien der Vorträge im Rahmen der Schlusstagung |
Nahrungsmitteleinkauf und Umweltfolgen: Untersuchung, Bewertung und Kommunikation | Niels Jungbluth | 1999 | Hemmnisse und Handlungsmöglichkeiten für eine 'Nachhaltige Ernährung', Biel | |
Modellierung der Umweltfolgen des Nahrungsmitteleinkaufs | Niels Jungbluth | 1999 | Conference | Ökobilanz Werkstatt, Zürich, Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften. |
Handlungsmöglichkeiten der KonsumentInnen für einen ökologischen Lebensmittelkonsum | Niels Jungbluth | 1999 | Schweizerische Vereinigung für ökologisch bewusste Unternehmensführung, Zürich | Ökobilanzen in der Nahrungsmittelkette, Regensdorf |
Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Produkte | Niels Jungbluth | 1998 | Conference | Diskussionsforum Ökobilanzen "Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Produkte", Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule. |
Was können Ökobilanzen? | Niels Jungbluth | 1998 | Forschungsinst für Biologischen Landbau. | Frühlingstagung der BioberaterInnen-Vereinigung |
Welche Restriktionen & Optionen haben KonsumentInnen für einen ökologischen Nahrungsmitteleinkauf? | Niels Jungbluth | 1998 | Schweizerischer Nationalfonds | Modultagung IP Gesellschaft, Bern |
Ökobilanzen als Grundlage für die Vergabe von Labels im Lebensmittelbereich | Niels Jungbluth | 1998 | Arbeitsgruppe Produktezertifizierung, Zürich | Treffen |